Das Barrierefrei-Maskottchen Theo hat sich als Superman verkleidet und fliegt mit erhobener Faust Das Barrierefrei-Maskottchen Theo hat sich als Superman verkleidet und fliegt mit erhobener Faust

Der Weg zur barrierefreien Webseite

Im Jahr 2025 kommen gesetzlich verpflichtende Maßnahmen, die sicherstellen, dass Webseiten und digitale Anwendungen barrierefrei sind.

Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Webprodukte in eine barrierefreie Umgebung zu überführen, um möglichst allen Menschen den Zugang zu Ihren digitalen Inhalten zu gewähren.

Unser Angebot für barrierefreie Umsetzungen:

  • Umfassende Beratung, Konzeption, Gestaltung und Programmierung
  • Erfüllung der Kriterien für Barrierefreiheit nach DIN EN 301 549
  • Optimale Wahrnehmbarkeit und Bedienbarkeit für alle Nutzer
  • Erfahrung in Planung und Umsetzung barrierefreier Anwendungen

Umsetzung

Was macht eine barrierefreie Webseite aus?

Eine barrierefreie Webseite ist für alle Nutzer zugänglich und einfach zu bedienen, unabhängig von körperlichen oder kognitiven Einschränkungen. Dabei spielen verschiedene Elemente eine Rolle, um die Zugänglichkeit zu verbessern und die Benutzerfreundlichkeit zu optimieren.

Im Folgenden werden wichtige Aspekte wie kontrastreiches Design, Lesbarkeit, Screenreader-Nutzung, Tastatursteuerung, reizarme Oberflächen, Anpassung an helle und dunkle Modi sowie die Verwendung einfacher Sprache näher erläutert. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, eine inklusive Webumgebung zu schaffen, die den Bedürfnissen aller Nutzer gerecht wird.

Kontrastreiches Design

Ein kontrastreiches Design sorgt dafür, dass Texte und visuelle Elemente auf einer Webseite gut lesbar sind. Besonders Menschen mit Seheinschränkungen profitieren davon, Inhalte klar zu erkennen und Seitenbereiche voneinander zu unterscheiden. Um eine optimale Lesbarkeit zu gewährleisten, sollten Mindestkontrastverhältnisse eingehalten werden.

Optimale Lesbarkeit

Die Lesbarkeit der Texte ist entscheidend, um Menschen mit Seheinschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen den Zugang zu erleichtern. Besonders wichtig sind die Wahl der Schriftart, die Schriftgröße und die relative Einbettung der Texte. Überschriften sollten sich klar vom Fließtext abheben, um die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessern.

Nutzung mit Screenreader

Webseiten sollten so gestaltet sein, dass sie mit einem Screenreader genutzt werden können. Dazu gehören ein semantisch korrekter HTML-Aufbau, die richtige Verwendung von Überschriften, alternative Texte für Bilder und eine klare Strukturierung der Inhalte. Diese Maßnahmen machen die Webseite für Screenreader-Nutzer deutlich zugänglicher.

Steuerung mit Tastatur

Eine barrierefreie Webseite sollte vollständig über die Tastatur bedienbar sein, um Menschen mit motorischen Einschränkungen den Zugang zu ermöglichen. Alle Funktionen, Links und Formulare sollten ohne Maus nutzbar sein. Eine klare Fokus-Markierung und eine logische Tab-Reihenfolge helfen dabei, das aktive Element auf der Webseite zu erkennen und durch die Seite zu navigieren. Eine gute Tastatursteuerung erhöht die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit erheblich.

Reizarme Oberfläche

 Eine reizarme Oberfläche reduziert unnötige visuelle und akustische Reize auf der Webseite, was besonders für Menschen mit kognitiven Einschränkungen vorteilhaft ist. Farben und Layout sollten ruhig und klar strukturiert sein, um eine angenehme und stressfreie Nutzung zu gewährleisten. Auch sollten unnötige Interaktionen vermieden werden, indem Formulare und Eingabefelder einfach gehalten und die Navigation intuitiv gestaltet wird.

Heller und dunkler Modus

Nutzer sollten die Möglichkeit haben, zwischen einem hellen und dunklen Modus zu wechseln, um das Erscheinungsbild der Webseite an ihre visuellen Bedürfnisse anzupassen. Der helle Modus ist ideal für gut beleuchtete Umgebungen, während der dunkle Modus bei schwacher Beleuchtung angenehmer für die Augen ist.

Steuerung von Audiosignalen

Nutzer sollten Audioinhalte einfach steuern oder deaktivieren können. Dazu gehören Funktionen wie das Anpassen der Lautstärke, das Pausieren oder Stoppen von Audiowiedergaben und die Möglichkeit, unerwünschte Audioelemente vollständig auszublenden. Automatisch abspielende Audioinhalte sollten vermieden oder optional gestaltet werden.

Leichte Sprache

Einfache Sprache bedeutet, klare und prägnante Sätze zu verwenden, Fachbegriffe zu vermeiden oder zu erklären und komplizierte Strukturen zu minimieren. Leichte Sprache geht noch einen Schritt weiter: Hier werden kurze Sätze, einfache Wörter und begleitende Bilder eingesetzt, die den Inhalt auch visuell vermitteln. Diese Ansätze helfen dabei, Informationen leichter zugänglich zu machen und die Nutzererfahrung zu verbessern.

Theo zeigt den Daumen nach oben.

Barrierefreie Webseiten ermöglichen allen Menschen einen einfachen Zugang zu digitalen Inhalten.

Wie wird eine barrierefreie Webseite umgesetzt?

Die oben beschriebenen Aspekte bilden die Richtlinien für die Entwicklung barrierefreier Webseiten. Diese orientieren sich an den Web Content Accessibility Guidelines (WCAG). Die WCAG sind wichtig für technische und gestalterische Entscheidungen und erklären genau, welche Regeln beachtet werden müssen, damit Inhalte auf Webseiten für alle Menschen gut zugänglich sind. Die Umsetzung einer barrierefreien Webseite folgt dabei einem klaren Muster:

Anforderungsanalyse

Die Anforderungsanalyse ist der erste Schritt zur Erstellung einer barrierefreien Webseite. Dabei werden alle Barrieren identifiziert, denen Nutzer mit unterschiedlichen Einschränkungen begegnen können. Diese Analyse hilft, die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppe zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Theo steht vor einer Wegbeschilderung die in verschiedene Richtungen zeigt
Theo steht vor einer Wegbeschilderung die in verschiedene Richtungen zeigt

Barrierefreie Gestaltung

Die barrierefreie Gestaltung stellt sicher, dass Inhalte und Steuerelemente für alle Menschen zugänglich sind. Schriftgrößen sollten ausreichend groß sein, Farbkontraste zwischen Text und Hintergrund müssen deutlich sein, und Inhalte sollten reizarm gestaltet werden. Besonders bewegende Inhalte sollten vermieden werden.

Theo hat bunte Puzzle-Teile über dem Kopf
Theo hat bunte Puzzle-Teile über dem Kopf

Entwicklungsprozess

Der Entwicklungsprozess beginnt mit einem korrekten HTML-Aufbau. Dabei wird festgelegt, in welcher Sprache das Dokument geschrieben ist und ob die Inhalte im Browser vergrößert oder verkleinert werden können. Eine Skipnavigation, die über die Tabulatortaste erreichbar ist, ermöglicht es, schnell zu den wichtigen Bereichen der Seite zu springen. Alle Inhalte, Bilder und Links sollten mit alternativen Texten versehen werden.

Theo arbeitet an einem Laptop

Anwendungstests

In den Anwendungstests wird geprüft, ob die Webseite für alle Menschen gut zugänglich ist. Verschiedene Werkzeuge werden eingesetzt, um das Design, das HTML, die Inhalte und die Tastatursteuerung zu überprüfen. Feedback von Nutzern mit unterschiedlichen Einschränkungen wird gesammelt und ausgewertet, um die Webseite weiter zu verbessern.

Theo schaut mit einer Lupe auf Dokumente

Prüfung und Freigabe

Die Prüfung und Freigabe sind die letzten Schritte. Experten für Barrierefreiheit überprüfen die Webseite gründlich und beheben identifizierte Probleme. Nach erfolgreicher Prüfung wird die Webseite freigegeben und veröffentlicht. Regelmäßige Nachprüfungen und Updates sorgen dafür, dass die Webseite barrierefrei bleibt.

Theo läuft durch die Ziellinie
Theo läuft durch die Ziellinie

Beispiele

Beispiele barrierefreier Entwicklungen

In den letzten Jahren haben wir einige barrierefreie Webanwendungen und Webseiten realisiert. Hier möchten wir einen kleinen Einblick in diese Projekte geben. Haben Sie Fragen zu einem der Projekte oder möchten Sie mehr Details erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne. Am Ende der Seite finden Sie unsere Kontaktdaten.

Screenshot einer Videokonferenz
Screenshots zeigen das Conference Tool INKLUSIVA Call in verschiedenen Endgeräten
Screenshots zeigen das Conference Tool INKLUSIVA Call in verschiedenen Endgeräten

INKLUSIVA Call

INKLUSIVA Call ist ein Videokonferenzsystem, das für Menschen mit Unterstützungsbedarf optimiert ist. Alle Teilnehmer können vor einem Meeting ein individuelles Profil erstellen, um damit am Meeting teilzunehmen.

Die Profil-Einstellungen bieten eine Vielzahl an Konfigurationsmöglichkeiten, um sich barrierefrei im Meeting miteinander auszutauschen. Es stehen Audio- und Videoeinstellungen zur Verfügung, um eine optimale Wahrnehmbarkeit und Bedienbarkeit für hör- und seheingeschränkte Menschen zu gewährleisten. Es können Assistenz-Systeme wie Gebärdensprachen-Dolmetschung und eine automatische Text-Transkiption zugeschaltet werden. Weitere Features sind Einstellungen für eine reizarme Oberfläche, ein Notfall-Mechanismus und ein Sprachschalter, um zwischen Alltagssprache und einfacher Sprache wechseln zu können.

Wir entwickelten INKLUSIVA Call für die Landesarbeitsgemeinschaft Selbsthilfe von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen Rheinland-Pfalz e.V. als kostenlose Open Source Software. Während der gesamten Entwicklung lag die Einhaltung der Barrierefreiheit des Tools im Fokus, um eine maximale Praxistauglichkeit für annähernd alle Menschen zu schaffen. Auch die Einhaltung der Bestimmungen zum Datenschutz haben einen Schwerpunkt, um den Teilnehmern eine anonyme Nutzung zu ermöglichen. Informationen zum Open-Source Produkt INKLUSIVA Call und einen Einstieg in barrierefreie Online-Meetings finden Sie unter inklusiva-call.de.

Screenshots zeigen die barrierefreie Webseite Mensch ist Mehr in verschiedenen Endgeräten
Screenshots zeigen die barrierefreie Webseite Mensch ist Mehr in verschiedenen Endgeräten

Mensch ist Mehr

"Mensch ist Mehr" ist der Titel einer Ausstellung, die Menschen mit sichtbaren und nicht-sichtbaren Einschränkungen porträtiert. Dem Besucher und Betrachter der Ausstellung werden die vorgestellten Menschen auf eine persönliche und intime Weise gezeigt. Die besondere Ausstellung ist als Wanderausstellung konzipiert und wird auch für nicht-kommerzielle Zwecke kostenfrei verliehen. Die gleichnamige Webseite ist begleitend zur Ausstellung im Netz unter mensch-ist-mehr.de zu erreichen.

Auf der Webseite von "Mensch ist Mehr" finden sich Informationen zum Projekt und der Fotografin, die aktuellen Termine der Ausstellung und natürlich die Vorstellung der gezeigten Menschen.

Screenshots der Webseite des Peter-Cornelius-Konservatorium auf verschiedenen Endgeräten
Screenshots der Webseite des Peter-Cornelius-Konservatorium auf verschiedenen Endgeräten

Peter-Cornelius-Konservatorium

Das Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz ist die größte Musikschule des Landes Rheinland-Pfalz und bietet Laien- und Berufsmusikern gleichermaßen eine fundierte Ausbildung. Auch finden zahlreiche Veranstaltungen im Peter-Cornelius-Konservatorium der Stadt Mainz statt.

Auf der Webseite des Konservatoriums pck-mainz.de ist das Programm der Musikschule- und Studienabteilung abgebildet. Die Dozenten werden vorgestellt und aktuelle Termine und Veranstaltungen aufgeführt.

Theo hält einen Magnet in den Händen
Theo hält einen Magnet in den Händen

Kontakt

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Sie haben Fragen zur digitalen Barrierefreiheit, Anregungen oder Kritikpunkte zu unserer Seite? Oder möchten Sie einfach nur ein Gespräch zum Thema Barrierefreiheit im Internet führen? Dann rufen Sie uns gerne an oder schreiben Sie uns eine Mail. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

Telefon: 06131-4886500
E-Mail: barrierefrei@viermorgen.de